Die WAZ und die Caritas erfüllen wieder Weihnachtswünsche von Wittener Senioren. Die Christbäume mit den Wunschkarten sind jetzt im Toom-Baumarkt an der Dortmunder Straße und im Boni-Center an der Ardeystraße aufgestellt worden. Neu dabei ist die Mayersche in der Innenstadt: Wer einem alten Menschen eine Freude machen möchte, kann sich…
Nicht nur in der Gastronomie oder im Handwerk mangelt es an Personal. Betroffen ist auch die Pflege. Die Caritas Witten hat sich jetzt eine innovative Methode einfallen lassen, um Menschen zu finden, die diesen Job machen wollen: Sie ermöglicht Zugewanderten den Einstieg ins Berufsleben. „Restart“ heißt das Pilot-Projekt. Zwei Frauen…
Herausfordernde Arbeitszeiten, niedriges Gehalt und wenig gesellschaftliche Anerkennung: das ist das derzeitige Image der Pflegebranche. Viele Jugendliche lassen sich davon abschrecken, in Witten sind etwa für das nun startende Ausbildungsjahr noch 18 Lehrstellen unbesetzt. Ganz anders blickt Nadia Zarry (43) auf den Beruf, den sie gerade bei der Caritas im…
Witten erhält einen „Sozialen Stadtplan“. Dieser Plan wurde von der rund zehnköpfigen Frauengruppe „Hallo Schwester, hallo Abla“ recherchiert, fotografiert, in sechs Sprachen übersetzt. Damit sollen wichtige soziale Anlaufstellen dargestellt und verortet werden, sodass auch Neubürger*innen schnell eine Orientierung finden. Die Gruppe legte auch Wert darauf, die schönen Seiten der Ruhrstadt…
Ein WAZ-Gespräch über die Zukunft der Caritas in Witten (WAZ-Autorin: Annette Kreikenbohm, 9.5.2023) Viele in Witten kannten Hartmut Claes, den Chef der Caritas. Was möchten…
38 Jahre war Hartmut Claes der Wittener Caritas treu. Auch im Ruhestand wird er sich nicht ganz lösen. Ein WAZ-Gespräch über Radfahren und Rumänien. (WAZ-Autorin:…
Weihnachtsbäume mit Wunschkarten von Kindern gibt es einige. Jetzt stehen in Witten auch welche mit Wünschen von Senioren. Auf Initiative der WAZ sind zwei Bäume im Toom-Baumarkt an der Dortmunder Straße und bei Boni aufgestellt worden. Die Kunden können sich eine der aufgehängten Karten mitnehmen, den Wunsch erfüllen und so…
„Brieffreundschaften gegen Einsamkeit“ gehen in die nächste Runde Knapp über 400 Senior/innen, Alleinstehende und kranke Menschen erhalten in dieser und der nächsten Woche einen handgeschriebenen…
„Gesundheit und Teilhabe im Marienviertel“ war das Thema einer Stadtteilkonferenz im Ardey-Hotel. Zusammen mit der Bochumer Hochschule für Gesundheit wollte der Caritasverband von den Bewohner/innen wissen, wie sich die Lebensbedingungen im Marien-Quartier verbessern lassen. Einsamkeit, Armut und Verkehrslärm wurden als wesentliche krankmachende Faktoren genannt.
Mit dem Ende der Sommerferien endete auch das erste Bewerbungs-Sommercamp, das die Caritas Witten in Kooperation mit dem Verein „migration_miteinander“ erstmalig durchgeführt hat. Zehn Teilnehmende aus Syrien, dem Irak, dem Iran, Somalia und Russland haben die Chance genutzt, sich mit den Grundlagen einer guten Bewerbung intensiv auseinanderzusetzen.