WAZ und Caritas erfüllen Wünsche

Weihnachtsbäume mit Wunschkarten von Kindern gibt es einige. Jetzt stehen in Witten auch welche mit Wünschen von Senioren. Auf Initiative der WAZ sind zwei Bäume im Toom-Baumarkt an der Dortmunder Straße und bei Boni aufgestellt worden. Die Kunden können sich eine der aufgehängten Karten mitnehmen, den Wunsch erfüllen und so alten Menschen eine Freude machen.
Weihnachtspost für alleinlebende Menschen

„Brieffreundschaften gegen Einsamkeit“ gehen in die nächste Runde Knapp über 400 Senior/innen, Alleinstehende und kranke Menschen erhalten in dieser und der nächsten Woche einen handgeschriebenen Brief. Das hat heute durchaus Seltensheitswert. Aber das eigentlich Besondere ist, dass hier Kinder die Verfasser sind und zu Weihnachten herzliche Grüße ausrichten, etwas über ihre Weihnachtsvorfreude und Wünsche berichten oder nach schönen Erlebnissen der
Besser Leben im Marienviertel

„Gesundheit und Teilhabe im Marienviertel“ war das Thema einer Stadtteilkonferenz im Ardey-Hotel. Zusammen mit der Bochumer Hochschule für Gesundheit wollte der Caritasverband von den Bewohner/innen wissen, wie sich die Lebensbedingungen im Marien-Quartier verbessern lassen. Einsamkeit, Armut und Verkehrslärm wurden als wesentliche krankmachende Faktoren genannt.
Veranstaltung: Erben und Vererben

Kaum ein Thema sorgt in Familien für so heftigen Streit wie das Erben und Vererben. Selbst nahe Verwandte werden zu Gegnern, wenn sich eine der Parteien benachteiligt fühlt. Konflikte können leicht vermieden werden, wenn rechtzeitig die Verhältnisse klar geregelt werden.
Der Caritas-Betreuungsverein hat mit dem Wittener Rechtsanwalt Gerhard Gras einen Fachmann für das Erbrecht gewonnen. Er wird am Dienstag, 20.09.2022 um 18 Uhr im Ardey-Hotel, Ardeystraße 11, referieren und Fragen beantworten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter 02302/91090-11
Bewerbungssommercamp beendet

Mit dem Ende der Sommerferien endete auch das erste Bewerbungs-Sommercamp, das die Caritas Witten in Kooperation mit dem Verein „migration_miteinander“ erstmalig durchgeführt hat.
Zehn Teilnehmende aus Syrien, dem Irak, dem Iran, Somalia und Russland haben die Chance genutzt, sich mit den Grundlagen einer guten Bewerbung intensiv auseinanderzusetzen.
Kochen schafft Kontakte

WAZ Witten 30.07.2022, Autorin: Elaine Cappus Jeden zweiten Donnerstag bieten Caritas und Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte ein kostenloses Mittagessen an. Was diesmal im auf den Tisch kam. Im Café Credo ist zur Mittagszeit einiges los. Denn zweimal im Monat gibt es kostenloses Mittagessen für die Anwohnerinnen und Anwohner des Marienviertels. Wer möchte, kann eine kleine Spende für das Hospiz und den Kinderschutzbund
Caritas begrüßt Ministerpläne

Der Wittener Caritas-Vorstand Hartmut Claes begrüßt die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgestellten Vorschläge zum Bürgergeld, das künftig Hartz IV ersetzen soll. „Diese zeugen von mehr Respekt gegenüber Menschen in einer Lebenskrise. Es gilt zu verhindern, dass arbeitslose Menschen den Anschluss verlieren – das ist gut.“
Forschungsprojekt zum Leben im Marienviertel

Was muss sich in Wittens Marienviertel ändern? Das wollen nun Menschen herausfinden, die selbst dort leben. Die Idee dazu kommt von der Caritas. Wie lebt es sich im sozial benachteiligten Wittener Marienviertel? Und was sollte sich dort ändern? Solchen Fragen will ein neues Projekt der Caritas auf den Grund gehen. Das besondere daran: Menschen, die selbst rund um den Marienplatz
Nachbarschaftshelfer stark gefragt

WAZ Witten, 13.04.22: Hier klemmt die Tür, dort tropft der Wasserhahn, woanders ist der Abfluss verstopft: Treten solche Problemfälle in Wohnungen älterer Menschen auf, sind die Nachbarschaftshelfer der Caritas zur Stelle. Mit Beginn der Pandemie gingen die Einsatzzahlen stark zurück. Doch jetzt zieht die Nachfrage wieder an. Motto des Projekts in Witten lautet „Senioren helfen Senioren“ Die Nachbarschaftshilfe ist ein
Brieffreundschaften gegen Einsamkeit

Die Klassensprecherinnen der 3.und 4.Klassen übergeben gemeinsam mit Marion Tigges-Haar, der Schulleiterin der Hellwegschule, Briefe und Glückwunschkarten an Andreas Waning von der Caritas Witten. Text: WAZ Witten, 9.2.2022 Die Wittener Caritas hat Grundschulkinder aufgefordert, Briefe an Senioren zu schreiben. Sie waren fleißig und haben nun die Antworten erhalten. Der Startschuss für das Projekt ist bereits vor Weihnachten 2020 gefallen. Die