BERUFLICHE INTEGRATION FÜR FLÜCHTLINGE
ESF-Bundesprogramm IvAF – Netzwerk „Zukunft Plus“ in Ennepe-Ruhr/Bochum/Herne
Der Caritasverband Witten e.V. betreut und berät im Rahmen des ESF-Bundesprogramms IvAF-Netzwerk „Zukunft Plus“ in Ennepe-Ruhr/Bochum/Herne geduldete und bleibeberechtigte Flüchtlinge aus Witten und Umgebung. Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit ist die Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit der in Witten und Umgebung lebenden erwerbstätigen Flüchtlinge sowie die Vermittlung von erwerbslosen Klienten*innen in Arbeit.
Dieses Ziel soll im Anschluss an eine Kompetenzanalyse und Lebenswegeplanung in Form von Installation und Durchführung gezielter niederschwelliger Integrationsmaßnahmen erreicht werden. Dazu zählen u. a. Gesprächskreise, berufsbezogenes Kommunikationstraining, Angebote für Frauen, Jobcoaching und Bewerbungstrainings.

Das Projekt „Zukunft Plus“ wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt „Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

